ok. Wie war das jetzt entschieden? 2 verschiedene Cups, oder immer noch einer? Das müssten "Die Schluckspecht Offiziellen Bono, DaFlow und Redpotato" festlegen, denke ich. Dann kann die Planung losgehen...
Bei 2 Cups würde Ich vorschlagen jeweils 20 Teams zu nehmen und 5 4er-Gruppen bzw 4 5er-Gruppen mit Hin- und Rückspiel einzuplanen
Ich finde einen Cup besser als 2. Das spaltet unsere Gemeinde irgendwie finde ich. Wenns nicht anders geht kann man das natürlich auch machen, aber ich finde solange wir das in einen Cup bringen können sollten wir das auch tun.
Ob nun mit oder ohne Setzliste kann man sicherlich diskutieren...
Also definitiv wird es nächste Saison keine Gruppen wie diese Saison geben. Die Gruppen werden nach Ligenzugehörigkeit (und nur danach) zusammengelost. Ob wir den Cup spalten sollten ist die Frage. Einerseits wäre der Anreiz für die Kleinen größer, andererseits könnte es immer zu den gleichen Paarungen kommen.
’34 ’38 ’82 ’06 Col cuore in gola l’ammiriamo insieme alle altre tre: La coppa del duemilasei http://www.weltmeister.it
a) bist Du gar kein Schwabe, noch wohnst Du im Schwabenland b) wichtiger als Einnahmen finde ich den Spielspaß und die Gespräche mit den unterklassigen Vereinen bestätigen mir dies auch!
’34 ’38 ’82 ’06 Col cuore in gola l’ammiriamo insieme alle altre tre: La coppa del duemilasei http://www.weltmeister.it
Ja das sehe ich auch als Nachteil. Man spielt immer gegen die gleichen und die kleinen haben dann auch keine Chance mal gegen einen großen zu spielen. Wenn die kleinen das so möchten, hab ich damit aber auch kein Problem. Für uns würde das ja auch mehr Spannung und Zuschauer bedeuten...
Alle Mannschaften, die zum Zeipunkt des Cupbeginns sich noch im Hattrick-Pokal befinden, nehmen erstmal nicht im regulären Cup teil. Das heißt aber nicht, dass sie keine Chancen mehr auf den Cupsieg haben, sondern mit z.B. anderen Nachrückern spielen sie eine Art Qualifikation aus, um sich dann für die KO-Runde des normalen Cups zu qualifizieren.
Beispiel:
Zum Cupbeginn haben wir 8 Hattrick-Pokalteilnehmer: Da die Vorrunde sicher mindestens 6 Wochen dauert haben diese 8 Hattrickpokalteilnehmer + zusätzliche Interessenten genügend Zeit z.B. 4 Teilnehmer für die KO-Runde des regulären Cups auszuspielen.
Also soweit ich das jetzt überblicke gibts mehrere Vorschläge:
1. Der Cup findet in ähnlicher Form wie beim letzten mal statt, einzige Änderung: die Gruppen werden wieder nach Ligenzugehörigkeit ausgelost
2. Der Cup geht normal los mit den Mannschaften die nicht im Pokal sind und die, die Pokal spielen spielen eine kleine Qualifikation aus und steigen dann zum Achtelfinale ein.
3. Wir spielen 2 unterschiedliche Cups, aufgeteilt nach Ligenzugehörigkeit.
Dann stimmt mal schön für euren Favoriten ab. Mich hat Egon überzeugt, denke das ist eine ganz gute Lösung.
zu a) meine Mutter ist eine waschechte Schwäbin, mein Vater ist niedersaches und ich wohne in Baden - trotzdem kann ich mich denk ich als halben Schwaben bezeichnen :)
b) Klar kann man sich darüber streiten, und wenn man einen Cup spielt nehm ich auch von meiner "gewinnorientiertheit" auch etwas weg und will auch etwas sportlichen erfolg - aber die paar spiele gegen die großen die ich hatte haben zumindest meine schwäbische Seite beruhigt ;)
______________________________
Massendefekt 67
"Im Himmel gibt es kein Bier, drum trinken wir es hier"
Ne frage zu 3tens - gibt es dnan den sportlichen Aufstieg in den Cups nach erfolg in niedrigen Cup oder auch später nur nach ligenzugehörigkeit - ich weiß das ist noch zukunftmusik^^
______________________________
Massendefekt 67
"Im Himmel gibt es kein Bier, drum trinken wir es hier"
Keine Ahnung, da sollten wir uns Gedanken drüber machen falls sich eine größere Zahl Manager dafür begeistern kann.. Aber bis jetzt hat ja noch niemand ne Meinung
2 gefällt mir auch gut. Die Frage ist allerdings, ob wir überhaupt noch 8 Schluckspechte im Pokal haben beim Start des Cups. Wenn dann nur noch 3-4 im Pokal sind, ist das für die vielleicht nicht so spannend. Zusätzlich werden da wohl einige Favoriten gar nicht in die KO-Runde starten... Ich finds aber besser als grundsätzlich 2 Cups.
Ich weiss das ich damit bestimmt bei einigen anecke, aber ich denke das wir die Extrawurst für die Pokalteams nicht zu groß werden lassen dürfen. Ich würde versuchen eine Gruppe zu formen die aus den Pokalteams besteht und den Spielplan anzupassen, damit man einigermaßen gleiche Voraussetzungen hat. Aus dieser Gruppe muss aber auch dann jemand in der Vorrunde gehen. Man kann eben nicht auf 2 Hochzeiten tanzen. Letzte Saison haben wir das ja auch hinbekommen!
’34 ’38 ’82 ’06 Col cuore in gola l’ammiriamo insieme alle altre tre: La coppa del duemilasei http://www.weltmeister.it
Wie wäre das: Die Teams die nicht im Pokal sind spielen in 5er Gruppen eine normale Gruppenphasemit Hin und Rückspiel. Die Pokalteams spielen in 4er Gruppen und stellen 4 Achtelfinalteilnehmer, die Hälfte scheidet von ihnen aus. Bei entsprechender Beteiligung könnten wir dann 6 5erGruppen für die Nicht-Pokal Mannschaften machen von denen jeweils auch die ersten 2 weiterkommen. Somit haben die kleinen eine realistische Chance weit zu kommen.